Beste Beratung unter +49 (0) 9652 8219 000
Servicezeiten Mo bis Fr: 9-12 & 14-18 Uhr
wolfwaagen

Wir die Imkerei

Entstehungsgeschichte zu wolf waagen

Auf dem elterlichen Hof in Waidhaus, im Oberpfälzer Wald, begann unsere Leidenschaft für Bienen. Zwei Brüder – Richard und Christian Wolf – deren Engagement als Imker in den darauffolgenden Jahren stetig wuchs. Schnell gaben wir dem ersten Bienenvolk ein Zuhause, jedoch stellte uns die Bienenhaltung vor immer größere Herausforderungen. Wir kamen auf die Idee, unsere eigene Stockwaage zu konstruieren und mit verschiedenen Sensoren auszustatten. Außentemperatur, Brutrauminnentemperatur, Niederschlag, Luftfeuchtigkeit, Gewicht des Bienenvolks und eventuelle Gewichtsdifferenzen – all das und noch mehr wollten wir wiegen, messen und danach auswerten können. Nach zahlreichen Prototypen und einer kontinuierlichen Entwicklungsphase war unsere Wolf Waage geboren. Robust und voll funktionstüchtig.

Zwischenzeitlich programmierten wir unsere eigene Online-Software, um die Messdaten der Waage auf dem PC, dem Tablet oder dem SmartPhone auswerten und vergleichen zu können. Wir entwickelten die Wolf SIM Karte, die die Messdaten über das Mobilfunknetz überträgt und dadurch automatisch für aktuelle Messergebnisse in der Software sorgt. Heute vertreiben wir unsere Wolf Waage in mehreren europäischen Ländern und sind auf nahezu jeder deutschen Imkermesse vertreten. Nach wie vor optimieren wir die Stockwaage selbst und sorgen auch im Onlinebereich für Neuentwicklungen. Zuletzt riefen wir die Wolf Waagen Community ins Leben, die es ermöglicht, Messdaten aller teilnehmenden Wolf Waagen Besitzer in Deutschland, Österreich und der Schweiz online einzusehen, um z.B. Rückschlüsse auf das Trachtverhalten ziehen zu können.

Nach dem tragischen Tod von Richard Wolf im Jahr 2020 führt Christian Wolf zusammen mit seinem Team die Wolf Waagen weiter. Zusammen mit unserem treuen Kundenstamm werden die Funktionen der Waagen stetig verbessert.

Das team von wolf waagen

Wir stellen uns vor!

Team Wolf Waagen

Team Wolf Waagen

Tel.: +49 (0) 9652 82 19 000

Team Wolf Waagen

Tel.: +49 (0) 9652 82 19 000

Christian Wolf

Christian Wolf

Geschäftsführung, Vertrieb, Support

Christian Wolf

Geschäftsführung, Vertrieb, Support

Lukas Werner

Lukas Werner

Web-Entwicklung

Lukas Werner

Web-Entwicklung

Dr. Andreas Bogner

Dr. Andreas Bogner

Server-Management

Dr. Andreas Bogner

Server-Management

Kontaktieren Sie uns!

Kontaktieren Sie uns!

E-Mail: kontakt@wolf-waagen.de

Kontaktieren Sie uns!

E-Mail: kontakt@wolf-waagen.de

Unsere Philosophie

TRADITIONELLES IMKERHANDWERK – INNOVATIV UND MODERN!

Wir sehen die Imkerei als traditionelle Handwerkskunst, die Spaß macht und noch dazu eine gute Sache ist – für Mensch und Tier. Für uns als Imker und Unternehmer bedurfte es jedoch einer Weiterentwicklung der Imkermöglichkeiten. Ein Schritt in Richtung Zukunft, um vielen anderen Gleichgesinnten die Imkerei interessanter zu gestalten.

Wenn man bedenkt, dass rund 80 Prozent aller heimischen Nutz- und Wildpflanzen von Bienen bestäubt werden und so die Erträge in der Landwirtschaft und damit unsere Ernährung gesichert werden, ist es an der Zeit, das Imkerhandwerk zu modernisieren und für nachfolgende Generationen lukrativer zu gestalten (Quelle: Bayrisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten).

Viel Zeit und Muße investieren wir in die laufende Entwicklung, um Hobbyimkern, Berufsimkern und Forschungsinstituten die bestmöglichen Produkte und Auswertungsmöglichkeiten anbieten zu können. Denn nur wenn Sie Ihr Bienenvolk fest im Blick haben, können Sie dieses auch erfolgreich bewirtschaften.

Eigene Imkerei

IM OBERPFÄLZER WALD

Nach wie vor betreiben wir unsere eigene Imkerei in Hagendorf bei Waidhaus.

12 Bienenvölker produzieren fleißig für den eigenen Frühstückstisch den Hagendorfer Honig. Die Messdaten unserer Bienenvölker stellen wir Ihnen hier auf unserer Webseite zur Verfügung.

Dadurch erhalten Sie einen interessanten Einblick in die Funktionsweise unserer Wolf Waagen und können sich vor dem Kauf ausführlich informieren, wie Sie selbst die Waagen und Software gewinnbringend einsetzen können.